• Garten
  • Blumengarten
  • DIY Projekte
  • Gartenkalender
  • Rund um das Thema Garten
    • Buchvorstellung
    • Schrebergarten
  • Garten
  • Blumengarten
  • DIY Projekte
  • Gartenkalender
  • Rund um das Thema Garten
    • Buchvorstellung
    • Schrebergarten

Seid die Netten, schütz die Schnecken

Mai 24, 2021

Schnecken schützen? Warum das denn? Jedes Jahr wird tonnenweise Chemie in die Gärten gekippt, die allein den Schnecken gilt. Dabei tötet Schneckenkorn verläßlich alle heimischen Schneckenarten mit und gefährdet damit auch gleich noch alle anderen Tiere die eigentlich die Schnecken als Nahrungsquelle brauchen.

Inhaltsverzeichnis

  • Bierfalle gegen Schnecken
  • Schnecken absammeln
  • Schneckenzaun bauen
  • Mit Moos Schnecken vertreiben
  • Einzelne Pflanzen schützen

Bierfalle gegen Schnecken

Die Bierfalle ist keine gute Alternative zum Schneckenkorn, da sie zum einen noch mehr Schnecken anlockt und nach der British Hedgehog Preservation Society, sogar den Igeln schadet, die wiederum die alkoholisierten Schnecken fressen.

Schnecken absammeln

Wer sich in sein Beet ein Holzbrett oder ähnliches legt, der kann jeden Morgen darunter die Schnecken absammeln. Erfolg versprechen auch Futterstellen, die Schnecken gezielt anlocken und von denen man dann ebenfalls die Schnecken regelmäßig absammeln kann. Besonders wird wohl Katzenfutter von den Schnecken bevorzugt, aber ebenso soll Weizenkleie oder Kekse die Schnecken anlocken. Trockene Zutaten vorher mit etwas Wasser aufweichen in kleine Schüsseln füllen und aufstellen.

Schneckenzaun bauen

Ein Schneckenzaun verspricht sehr gute Ergebnisse, ist leider in der Anschaffung nicht so günstig. Wenn man mehrere Beete hat die es zu schützen gilt, ist es sinnvoll einmal die gesamte Fläche zu umzäunen als jedes einzelne Beet. Ähnliche Effekte soll ein Kupferband haben, über das Schnecken nicht so gerne kriechen mögen. Ähnliches haben wir von Schafwollpellets gehört die als Begrenzung um die zu schützenden Pflanzen gestreut wurden.

Mit Moos Schnecken vertreiben

Was wir vorher noch nicht kannten und definitiv dieses Jahr ausprobieren werden ist ein Moosextrakt. Dabei soll eine handvoll Moos in fünf Liter Wasser gelegt werden. Nach dem es dort drei Tage durchgezogen ist, kann man es unverdünnt über die Pflanzen sprühen. Da Schnecken kein Moos mögen, halten sie sich von den so behandelten Pflanzen fern. Ihr könnt euch dazu einfach etwas Moos aus eurem Rasen vertikutieren.

Schnecke schaut sich im Staudenbeet um

Einzelne Pflanzen schützen

Um einzelne Pflanzen zu schützen könnt ihr zum Beispiel transparente Haushaltseimer nehmen und in den Boden Luftlöcher bohren. Falls ihr ganz sicher gehen wollt, könnt ihr die Löcher noch mit einem Moskitonetz verschließen. Um kleinere Pflanzen zu schützen reicht es auch von einer Plastikflasche den Boden zu entfernen und den Deckel abzuschrauben, damit die Pflanze Luft bekommt. Gläser eignen sich auch um sie über die Pflanzen zu stülpen, diese müssen jedoch regelmäßig gelüftet werden. Unter den Gläsern kann es schnell sehr heiß werden, also die Wettervorhersage im Blick behalten.

Habt ihr noch andere Tipps gegen Schnecken die bei euch funktioniert haben?

Share

Garten

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating






    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Newsletter