Einjährige Sommerblumen in den Garten zu holen ist wirklich ganz einfach. Mehr als ein paar Samentüten zu besorgen ist dazu nicht notwendig. Einjährige Sommerblumen sterben mit dem ersten Frost ab. Jedes Jahr kann man sich für andere Sorten entscheiden. Wer möchte kann die Samen im Hebst sammeln und diese dann im nächstes Jahr erneut aussäen. Viele Arten versamen sich selbst wenn man sie lässt und wandern dann durch den Garten.
Inhaltsverzeichnis
Einjährige Sommerblumen ins Freiland säen
Viele einjährige Sommerblumen kann man bereits ab März bis Mitte April direkt in die Beete säen. Die meisten Sorten blühen dann nach 12 bis 14 Wochen, viele Sorten bis zum ersten Frost. Es gibt Sorten die vertragen leichten Frost und können schon sehr früh ausgesät werden. Andere Blumen dürfen erst nach den Eisheiligen ins Beet. Um möglichst früh blühende Blumen im Garten zu haben, ist manchmal eine Vorkultur sinnvoll.

Kleine Übersicht:
Kornblumen: Können im März oder bereits im Herbst des Vorjahres ausgesät werden für eine frühe Blüte im nächsten Jahr.
Ringelblume: Können bereits im Herbst des Vorjahres ausgesät werden oder nach dem letzen Frost. Samen sich auch sehr gut selber aus und tauchen dann überall im Garten wieder auf. Blühen sehr lange bis zu den ersten starken Frösten.
Löwenmäulchen: Löwenmäulchen sollen vorgezogen werden und benötigen einen Kältereiz. Wir stellen die Aussaatschalen Mitte Februar auf den Balkon und sparen uns so den Kältereiz im Kühlschrank. Ende Februar kommen die Pflanzen dann auf ein warmes und helles Fensterbrett. Ende März/Anfang April kommen die kleinen Pflanzen dann in den Garten. Löwenmäulchen eignen sich ebenfalls sehr gut als Schnittblumen.
Jungfer Im Grünen: Können im März oder bereits im Herbst des Vorjahres ausgesät werden für eine frühe Blüte im nächsten Jahr.
Sonnenblumen: Können ausgesät werden, wenn keine Nachfröste mehr zu erwarten sind. Wir ziehen unsere Sonnenblumen Ende März in kleinen Töpfen vor und setzen die kleinen Pflanzen dann Mitte/Ende April nach draußen.
Cosmeen: Können nach dem letzen Frost ausgesät werden. Eignen sich sehr gut als Schnittblume. Wir ziehen die Cosmeen bereits im März vor und setzen sie dann Anfang Mai ins Freiland für eine frühe Blüte.
Zinnien: Können nach dem letzen Frost ins Freiland gesägt werden, sie eignen sich sehr gut als Schnittblumen, da sie immer wieder neue Blüten produzieren und sich lange in der Vase halten.
Duft- oder Edelwicke: Die Wicke oder „Sweet Peas“ wie sie in England heißen, kann man bereits ab März im Freiland säen. Die Kletterpflanze soll nicht ganz so einfach zu kultivieren sein, da sie keine zu heißen Sommer mag. Nach einigen Experimenten, ziehen wir die Wicken ab März auf dem Balkon vor und holen sie rein wenn es Frost gibt. Sie wachsen dann kompakt und knicken nicht so schnell um wie die Pflanzen, die drinnen vorgezogen wurden. Hier findest du unseren Artikel über Wicken.

Kalifornischer Goldmohn: Kann ab Mitte März direkt ins Freiland gesät werden. Der gelbe Mohn, versamt sich zuverlässig selber und bei milden Wintern treibt er im nächsten Jahr noch mal aus.

Marokkanisches Leinkraut: Kann Ende März direkt ins Freiland gesät werden. Eine pflegeleichte Pflanze die zuverlässig blüht.

Mexikanische Sonnenblumen: Sind kälteempfindlich und sollten vorgezogen werden. Nach den letzten Frost können die Pflanzen dann in den Garten gesetzt werden.
Einjährige Sommerblumen pflegen
Viele einjährige Sommerblumen sind recht anspruchslos in der Pflege. Es gibt Sorten, wie Eisenkraut oder Kalifornischer Goldmohn die nicht einmal besonders viel Wasser brauchen. Bei Sorten die mehrere Blüten ausbilden ist es aber gut Verblühtes zu entfernen. Die Blumen setzen sonst Samen an und stellen die Blütenproduktion ein. Viele Sommerblumen verzweigen sich sogar besser und bilden immer mehr Blüten aus.
Sommerblumen pinzieren
Bei einigen Blumen ist es ebenfalls wichtig sie bei einer Größe von 10 bis 15 cm zu pinzieren. Was nichts anderes bedeutet als die obere Spitze der Blumen heraus zu knipsen. So bilden sie mehr Seitentriebe aus und nicht nur einen Hauptrieb mit wenig Blüten. Blumen wie Cosmeen wachsen dann zwar nicht mehr ganz so hoch, bilden aber wesentlich mehr Blüten. Auch bei vielen Kletterpflanzen kann ein pinzieren von Vorteil sein wie beispielsweise bei der schwarzäugigen Susanne.
Boden auflockern und Beikräuter entfernen
Wenn es möglich ist, könnt ihr den Boden auch regelmäßig auflockern. Der Boden trocknet dann nicht mehr so schnell aus und Nährstoffe stehen den Pflanzen besser zur Verfügung. Beikräuter werden entfernt und klauen den Blumen dadurch nicht die Nährstoffe. Die Beikräuter könnt ihr auf dem Beet liegen lassen und als Mulch verwenden. Sind dieses dann vollständig vertrocknet können sie beim nächsten Hacken in die Erde eingearbeitet werden.
Sommerblumen abstützen und schützen
Manche Sommerblumen brauchen Schutz vor Wind und Wetter. Sonnenblumen wirken recht stabil können aber leicht mal umknicken. Manche Sommerblumen lehnen sich bei ihren Nachbarn an und erdrücken sie schnell mal. Der Trick ist, die Blumen zu unterstützen bevor sie es tatsächlich brauchen. Aber steck die Pflanzen nicht in ein zu enges Korsett. Bleibt bei der natürlichen Form und unterstützt da wo es notwendig ist. Manche Blumen neigen sich gerne zur Seite und sollten lediglich davon abgehalten werden sich ganz auf den Boden zu legen.
Blühzeiten von einjährigen Sommerblumen
Es gibt so viele unterschiedliche Arten und Sorten von einjährigen Sommerblumen, so dass ihr mit einer guten Auswahl von Mai bis zu den ersten Frösten Blumen in euren Garten haben könnt. Wenn ihr euch auf wenige Sorten beschränken möchtet, ist es sinnvoll die Samen nicht alle zum gleichen Zeitpunkt auszusäen. Ihr könnt zum Beispiel einen Teil der Samen vorziehen und einen anderen Teil zu einem späteren Zeitpunkt direkt ins Beet säen. Oder ihr bringt versetzt alle 6 Wochen Samen aus um die Blüte über das ganze Jahr zu verteilen. Denkt daran, dass ihr dafür unterschiedliche Plätze im Beet bereithalten müsst, da die erste Aussaat noch blüht wenn ihr die zweite Aussaat im Beet ausbringen möchtet. Das bedeutet, dass ihr Mitte April zwar mit der Aussaat beginnt, aber noch einige Stellen in den Beeten leer lasst und diese erst nach und nach füllt.
Fertige Pflanzen in der Gärtnerei kaufen
Viele der Pflanzen gibt es auch als ausgewachsene Pflanzen zu kaufen. Doch die Blumen aus Samen zu ziehen macht nicht nur viel mehr Spaß, sondern ist auch wesentlich günstiger. So kostet eine Pflanze fast so viel wie zwei Packungen mit Blumensamen. Ausserdem habt ihr eine größere Auswahl an Sorten und Farben wenn ihr eure Sommerblumen selbst zieht. Wenn sich die Pflanzen dann später von selbst aussäen und sich ihren eigenen Platz im Garten suchen dürfen, wachsen sie meist robuster und blühen besser (lest hier eine Buchbesprechung zu dem Thema). Samen die ihr von euren Blumen absammelt und wieder aussät, passen sich immer besser an die Verhältnisse in eurem Garten an.
Manchmal kann es schwierig sein dafür zu sorgen, dass das ausgebrachte Saatgut nicht in der Erde austrocknet. Wenn der April verhältnismäßig warm und trocken ist kommt man manchmal nicht dazu jeden Tag zu gießen. Wir haben dafür ein paar der einjährigen Sommerblumen in Keimschalen auf dem Balkon vorgezogen und dann als kleine Setzlinge direkt nach draußen gepflanzt. So haben sie schon einen kleinen Vorsprung und wachsen relativ schnell an. Bei den Lichtkeimern haben wir eine sehr dünne Schicht aus Sand oder Erde über die Samen gestreut, damit die Samen nicht ganz so schnell austrocknen. Falls man keine automatische Bewässerung in seinem Garten hat, kann ebenfalls noch ein Vlies helfen, was über die Aussaat gespannt wird. Ein Folientunnel eignet sich dafür zwar grundsätzlich auch, hat aber den Nachteil, dass dieser regelmäßig gelüftet werden muss, sobald die Sonne auf ihn scheint.
Blüh- und Aussaatkalender für einjährige Sommerblumen
Ich hoffe wir konnten euch ein paar Anregungen geben um einjährige Sommerblumen in euren Garten zu holen. Für eine kleine Übersicht haben wie hier eine Liste für euch angefertigt. Habt ihr noch andere Ideen oder Empfehlungen für Blumen die besonders toll in euren Gärten wachsen? Wir freuen uns über Kommentare.
Leave A Reply