Simone Kern hat ein Buch über Gärten geschrieben die sich selbst gestalten und weniger Aufwand versprechen. Wie das ganze funktioniert? Mit Pflanzen die sich selbst versamen und durch den Garten wandern. Auf den ersten Seiten wird schnell klar, das es hierbei nicht um eine Anleitung für einen pflegeleichten Garten geht, sondern das eine Philosophie dahinter steckt. Einfach mal der Natur nicht im Wege stehen und die Pflanzen machen lassen. Dabei setzt sie einen Schwerpunkt auf heimische Pflanzen, auf Nachhaltigkeit und ökologisches Gärtnern. Wenn die Pflanzen ihren eigenen Standort finden, dann ist dies meist der ideale Platz im Garten. Sie wachsen dann gesünder, blühen besser und brauchen weniger Zuwendung durch Wasser und Dünger. Das schont nicht nur die Umwelt, sonder auch die Zeit der Gärtner*in.
Ein Garten ohne Arbeit ist nicht zu haben und diese Illusion will die Autorin erst gar nicht aufkommen lassen. Um die Pflanzen zu fördern die man gerne im Garten haben möchte, muss man sie auch erkennen und daher am Anfang sogar etwas mehr Zeit investieren um sich auf diese neue Art des gärtnerns einzulassen. Um den Einstieg leicht zu gestalten, gibt es dafür zahlreiche Blumenportraits und Pflanzkombinationen von der Dachbegrünung bis zum „gravel garden“, die zum nachmachen einladen. Weiterhin gibt es viele Ideen wie Stauden mit Ein- und Zweijährigen Sommerblumen kombiniert werden können.
Im letzten Teil lädt eine Anleitung dazu ein, den eigenen Garten schrittweise umzugestalten. Dabei wird auf Themen wie Bodenbeschaffenheit und das richtige Mulchmaterial näher eingegangen und wie Pflanzen richtig ausgesät und gepflanzt werden. Möchte man eine Blumenwiese anlegen, gibt es ebenfalls hilfreiche Ratschläge an die Hand.
Unser Fazit:
Uns hat das Buch sehr gefallen, wir haben es gerne gelesen und uns inspirieren lassen. Wir haben ein paar Sachen über die Selbstaussaat gelernt und ein paar neue Pflanzen entdeckt, die wir gerne in unseren Garten holen wollen. Der Umschlag lässt sich ausklappen und darauf sind Pflanzen im Keimstadium abgebildet. Bei einem Buch, in dem es darum geht Pflanzen einfach mal wachsen zu lassen, sind diese Erkennungshilfen hilfreich und sinnvoll, wir hätten uns allerdings noch ein paar mehr davon gewünscht.
Insgesamt sprechen wir eine klare Leseempfehlung aus.
Titel: Der antiautoritäre Garten – Gärten die sich selbst gestalten
Autorin: Simone Kern
Verlag: KOSMOS
ISBN: 978-3-440-16218-7
Preis: 19,99 €
Leave A Reply