• Garten
  • Blumengarten
  • DIY Projekte
  • Gartenkalender
  • Rund um das Thema Garten
    • Buchvorstellung
    • Schrebergarten
  • Garten
  • Blumengarten
  • DIY Projekte
  • Gartenkalender
  • Rund um das Thema Garten
    • Buchvorstellung
    • Schrebergarten

Anzucht: Wann säe ich welches Gemüse aus?

Februar 20, 2022

Jedes Jahr die gleichen Überlegungen. Ab wann kommt das Saatgut in die Erde? Diese Frage lässt sich gar nicht pauschal beantworten, da es auf unterschiedliche Faktoren ankommt. In welcher Region lebt ihr, wann sind die letzten Nachtfröste, wo liegt eurer Gemüsegarten, am sonnigen Südhang, geschützt von Mauern oder im freien Feld, kommen die Pflanzen in ein Gewächshaus und ist dieses beheizt oder nicht?

Anzucht unter Glas

Am Bespiel der Tomate lässt sie das recht einfach darstellen. Tomaten haben eine Vorkulturzeit von 4 bis 6 Wochen. Ich möchte meine Tomaten ins Freiland pflanzen, deswegen kommen sie erst nach dem 15. Mai ins Beet. Rechne ich dann zurück, komme ich auf Mitte bis Anfang April. Sollen die Tomaten in ein unbeheiztes Gewächshaus, könnte ich schon im März anfangen und in kalten Nächten zusätzlich einen Frostwächter mit ins Gewächshaus stellen. Habe ich ein beheiztes Gewächshaus, könnte ich sogar noch früher anfangen.

Um so früher ihr anfangt um so schwieriger ist es den Pflanzen die richtigen Bedingungen zu bieten. Erst ab März reicht das Tageslicht aus um die Pflanzen am Fenster zu ziehen. Werden die Pflanzen größer, wird es schnell eng auf der Fensterbank und ihr müsst ständig umtopfen. Das Wachstum am Fenster und unter Kunstlicht ist nicht zu vergleichen mit dem Wachstum draußen. Als Vergleich habe ich mal kleine junge und große ältere Tomaten nebeneinander gepflanzt. Die kleinen haben den Vorsprung der Großen in kurzer Zeit aufgeholt und auch ungefähr zur gleichen Zeit Früchte getragen.

Die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt orientiert sich also nach der Vorkulturzeit und der Sorte. Zum Beispiel haben Auberginen eine sehr lange Vorkulturzeit, aber auch hier gibt es unterschiedliche Sorten, für das Freiland oder Gewächshaus. Als schaut auf die Samentütchen oder sucht im Internet nach den Vorkulturzeiten. Ist dort ein Zeitraum angegeben, zum Beispiel von Februar bis April, dann überlegt wohin die Pflanzen später kommen. Sollen die Auberginen ins Freiland, orientiert euch an den späteren Aussaatterminen, kommen sie in ein unbeheiztes Gewächshaus sät Mitte März aus und die, die über ein beheiztes Gewächshaus verfügen, können den frühesten Termin im Februar wählen.

Auf den Saatguttüten ist meist ein Zeitfenster zur Aussaat angegeben.

Aussaat im Freiland

Viele Sorten können direkt ins Beet gesät werden. Wenn es die Temperaturen zulassen, ist das die bessere Alternative. Unsere Erfahrungen zeigen, dass direkt gesäte Pflanzen meist gesünder und schneller wachsen, weil sie nicht erst den Schock der Umpflanzung ins Freiland verarbeiten müssen. Bei der Keimung treibt meist eine feine Wurzel aus, die sich tief nach unten gräbt. Das sorgt später für eine bessere Versorgung von Wasser und Nährstoffen.

Alle Wurzelgemüse sollten immer direkt gesät werden um die empfindlichen Wurzeln nicht zu stören. Bei uns kommen alle Bohnensorten, Erbsen, Möhren, Mais und Zucchini direkt ins Beet. Auch dort säen wir doppelt und entfernen die kleineren Pflänzchen.

Share

Garten

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating






    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Newsletter